Zukunft.Quartier.Sterkrade. - Unsere Positionen

Die Freien Demokraten im Rat der Stadt Oberhausen begrüßt und unterstützt ausdrücklich die Initiative der Stadtverwaltung zur Entwicklung des Geländes der ehemaligen Zeche Sterkrade unter dem Leitbild „Zukunft.Quartier.Sterkrade“. Diese Initiative spiegelt unser  Verständnis für die Notwendigkeit wider, qualitativ hochwertigen Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Sterkrade nachhaltig zu stärken.

Die Stilllegung des Bergbaubetriebs und die anschließende Bodensanierung haben eine einmalige Gelegenheit eröffnet, etwa 16 Hektar Fläche neu zu gestalten. Die FDP erkennt die Bedeutung dieser Entwicklungschance an und möchte die folgenden Punkte hervorheben, um die Bedeutung des Projekts für die Stadt und ihre Bürger zu unterstreichen:

  • Sozialstrukturelle Stärkung durch qualitativen Wohnraum: In einem strukturschwachen Umfeld wie Oberhausen ist die Schaffung von qualitativ hochwertigem Wohnraum nicht nur eine Frage der Lebensqualität, sondern auch ein wichtiges Instrument zur Stärkung der sozialen Strukturen. Hochwertiger Wohnraum kann dazu beitragen, die Attraktivität des Standortes zu erhöhen, soziale Durchmischung zu fördern und langfristig die sozioökonomische Entwicklung der Stadt positiv zu beeinflussen. Daher setzen wir uns nachdrücklich dafür ein, dass bei der Entwicklung des Geländes der ehemaligen Zeche Sterkrade besonderes Augenmerk auf die Schaffung von Wohnraum gelegt wird, der zugänglich, erschwinglich und auf die Bedürfnisse aller Bevölkerungsschichten zugeschnitten ist. Durch die Förderung und die Verbesserung der Wohnstandards kann dieses Projekt maßgeblich zur sozialen und wirtschaftlichen Revitalisierung Oberhausens beitragen.

 

  • Wohnraumschaffung: Die Schaffung von Wohnraum steht im Mittelpunkt der Bekmämpfung der Wohnungsnot. Angesichts des zunehmenden Drucks auf den Wohnungsmarkt und der wachsenden Bevölkerung ist es entscheidend, dass neue Wohngebiete nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ den Erwartungen entsprechen. Wir setzen uns für moderne, energieeffiziente und den unterschiedlichen Lebensphasen und -situationen der Bewohner angepasste Wohnformen ein.

 

  • Wirtschaftliche Entwicklung: Neben Wohnraum ist die Entwicklung von Gewerbegebieten essentiell, um Arbeitsplätze zu schaffen und die lokale Wirtschaft zu stärken. Die FDP unterstützt die Schaffung eines gemischt genutzten Quartiers, das sowohl Wohnen als auch Arbeiten ermöglicht und fördert.

 

  • Kulturelles Erbe und Identität: Die Einbindung des denkmalgeschützten Förderturms und die Berücksichtigung der industriellen Vergangenheit Sterkrades sind wesentliche Aspekte, die zur einzigartigen Identität des neuen Quartiers beitragen werden. Die FDP legt Wert darauf, dass diese Elemente in die Planung einfließen und sowohl für die Bewohner als auch für Besucher erlebbar gemacht werden.

 

  • Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Das Projekt bietet die Möglichkeit, Nachhaltigkeitsprinzipien zu integrieren und ein Beispiel für umweltfreundliche Stadtentwicklung zu setzen. Wir glauben, dass Aspekte wie grüne Freiflächen, die Renaturierung des Alsbaches und die Integration von nachhaltigen Mobilitätslösungen als zentrale Elemente der Planung den Aspekt der Nachhaltigkeit ausreichend beleuchten.

 

Abschließend betont die FDP im Rat der Stadt Oberhausen ihre volle Unterstützung für das Vorhaben und fordert alle beteiligten Akteure auf, sich mit Nachdruck für die Umsetzung dieses zukunftsweisenden Projekts einzusetzen. Die Entwicklung des Geländes der ehemaligen Zeche Sterkrade zu einem qualitativ hochwertigen Wohn- und Arbeitsort ist eine Chance, die Stadt Oberhausen nachhaltig zu gestalten und für zukünftige Generationen attraktiv zu machen.